Zum Hauptinhalt springen
CRM – Kategorie

Kundendatenmanagement - Der Schlüssel zu erfolgreichen CRM-Strategien

Was Sie erwartet:

  1. Kundendatanmanagement
    1. Erfassung und Intergration von Kundendaten
    2. Datenqualität & Datenschutz
    3. Kundendatenbanken und Data Warehouses
    4. Analyse & Auswertung von Kundendaten
    5. Kundensegmentierung & Personalisierung
  2. Methoden zur Erfassung von Kundendaten
    1. Mobile Geräte & Big Data
    2. Datenintegrationstechniken
    3. Data Warehouses
    4. Machine Learning & Data Mining
    5. Datenschutz & Anonymisierung
    6. IT-Lösungen für Datenschutz und Datensammlung
  3. Datenschutzmaßnahmen für mehr Vertrauen
    1. Anonymisierungstechniken
    2. Defferential Privacy
    3. Blockchain-Technologie
    4. Verschlüsselung
    5. Zugriffskontrollen
    6. Regulatorische Compliance
    7. Privacy by Design

Maximieren Sie Ihr Kundenverständnis mit effektivem Kundendatenmanagement

In der heutigen digitalen Welt ist die Erfassung und Integration von Kundendaten der Schlüssel zu einem erfolgreichen Customer Relationship Management (CRM). Stellen Sie sich vor, Sie könnten alle Interaktionen und Transaktionen Ihrer Kunden aus verschiedenen Quellen wie E-Mail, Social Media und direkten Kontakten in einem einheitlichen System zusammenführen. Dies ermöglicht Ihnen, ein umfassendes und detailliertes Bild Ihrer Kunden zu erhalten und Ihre Marketingstrategien gezielt und personalisiert zu gestalten.

Doch nicht nur die Erfassung, sondern auch die Qualität der Daten spielt eine entscheidende Rolle. Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten sind unerlässlich, um verlässliche Analysen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellt sicher, dass nur relevante und notwendige Daten erfasst werden, was die Datenqualität erheblich verbessert. 

Kundendatenbanken und Data Warehouses sind die Herzstücke eines jeden CRM-Systems. Sie ermöglichen die Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen und konsolidieren Daten aus verschiedenen Quellen für tiefgehende Analysen. Besonders im Handel sind diese Technologien unverzichtbar, um Kundenverhalten zu analysieren und personalisierte Angebote zu erstellen.

Die Analyse und Auswertung von Kundendaten sind entscheidend, um wertvolle Einblicke in das Kundenverhalten zu gewinnen. Durch die Anwendung statistischer Modelle und Verfahren können Muster und Trends identifiziert werden, die Ihnen helfen, Ihre Marketingstrategien zu optimieren. Die Segmentierung und Personalisierung Ihrer Kundenbasis ermöglicht es Ihnen, gezielte Marketingmaßnahmen zu entwickeln und die Kundenbindung zu stärken. Aber auch Vereine und NGOs kommen heute kaum mehr an einem effektiven Beziehungsmanagement vorbei, um Mitglieder zu halten und Spenden zu akquirieren.

Ein effektives Kundendatenmanagement ist unerlässlich für den Erfolg Ihres CRM-Systems. Es hilft Ihnen, Ihre Kunden besser zu verstehen, gezielte Marketingstrategien zu entwickeln und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Nutzen Sie die Potenziale der Integration von Kundendaten, um Ihre Kundenansprache zu verbessern und Ihre internen Prozesse zu optimieren.

In diesem zweiten Teil unserer Serie zu CRM als Unternehmensstrategie erfahren Sie alles zum Kundendatenmanagement, wie Sie Kundendaten effektiv erfassen und verwalten können und was sie bezüglich der Datenschutzgrundverordnung beachten müssen.

Den ersten Teil können Sie hier nachlesen, falls Sie ihn verpasst haben.

Begriffserklärung

Erläuterung: Erfassung und Integration von Kundendaten

Beim Kundendatenmanagement unterscheidet man zwischen der Erfassung von Kundendaten und der Integration von Kundendaten:

Die Erfassung von Kundendaten umfasst das Sammeln relevanter Informationen über Kunden aus verschiedenen Quellen. Dazu gehören beispielsweise:

  • Stammdaten wie Name, Adresse, Kontaktdaten 
  • Transaktionsdaten aus Bestellungen, Rechnungen, Retouren
  • Interaktionsdaten aus Kundenservice, Support-Tickets, Beschwerden
  • Online-Verhaltensdaten von der Website oder aus E-Mail-Kampagnen
  • Daten aus persönlichen Kontakten, z.B. durch Außendienst oder auf Messen

Ziel ist es, möglichst umfassende und aktuelle Daten über die Kunden zu gewinnen, um diese besser kennenzulernen und ansprechen zu können. Wichtig ist dabei die transparente Gestaltung und Einhaltung von Datenschutzrichtlinien.

Die Kundendatenintegration bezeichnet hingegen den Prozess der Zusammenführung der erfassten Kundendaten aus den verschiedenen Quellen zu einer einheitlichen Sicht auf jeden Kunden. Dazu müssen die Daten bereinigt, standardisiert, abgeglichen und in ein zentrales System wie ein Data Warehouse oder eine Customer Data Platform überführt werden. 

Die Integration schafft also eine konsistente Datenbasis als Grundlage für Analysen und Kampagnen über alle Kanäle hinweg. Herausforderungen sind dabei unterschiedliche Datenformate und -qualität sowie der Abgleich von Dubletten.

Zusammengefasst dient die Erfassung dem Sammeln möglichst vieler Kundendaten, während die Integration diese zu einem vollständigen Kundenbild zusammenführt. 

Kundendatenmanagement

Erfassung und Integration von Kundendaten

Die Erfassung und Integration von Kundendaten ist ein zentraler Bestandteil des Customer Relationship Managements (CRM). Es geht darum, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und in ein einheitliches System zu integrieren, um ein umfassendes Bild des Kunden zu erhalten. Dies umfasst sowohl die Erfassung von Transaktionsdaten als auch von Interaktionsdaten, die über verschiedene Kanäle wie E-Mail, Social Media und direkte Kundenkontakte gesammelt werden.

So gesehen klingt hier sehr kompliziert, was der Großvater schon auf Kartei-Karten gemacht hat. Die Informationen von Kunden gesammelt, aufgeschrieben und mit seinen Notizen angereichert. Nur reicht die Karteikarte oder die schön gepflegte Excel-Tabelle heute nicht mehr aus, um im Wettbewerb der Aufmerksamkeit stand zu halten.

Die Rolling Stones hatten eine Postadresse für Atogrammkarten und Leserbriefe in Deutschland. Taylor Swift bedient ihre Fans heute über Dutzende Kanäle, um die gleiche Aufmerksamkeit zu erhalten. Im Umgang mit Kunden ist das nichts anderes.

Warum die Excel-Liste heute nicht mehr reicht, erfahren Sie im späteren Verlauf dieses Artikels.

Kundendatenmanagement

Datenqualität & Datenschutz

Die Qualität der erfassten Daten ist entscheidend für den Erfolg einer CRM-Strategie. Daten müssen genau, vollständig und aktuell sein, um verlässliche Analysen und Entscheidungen zu ermöglichen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat einen erheblichen Einfluss auf die Datenqualität, da sie strenge Anforderungen an die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten stellt. Dies kann die Datenqualität verbessern, indem es sicherstellt, dass nur relevante und notwendige Daten erfasst werden.

Dies führt in vielen Fällen der Praxis jedoch leider dazu, dass Unternehmen Kundendaten lieber weniger als mehr sammeln werden, um im Zweifelsfall keine Abmahnung zu riskieren. Dabei verzichten Unternehmen aber auch auf wertvolle Erkenntnisse und Analysen.

Hier beginnt das Problem mit der Excel-Tabelle. Wie vollständig und aktuell sind die Daten der alten Tabelle wirklich? Und wie sichere ich Daten in der Tabelle ab, um der DSGVO gerecht zu werden? 
Dabei ist es mit dem richtigen System weder schwer noch unbezahlbar, sowohl eine hohe Datenqualität zu erhalten als auch den Datenschutz zu beachten.

Und wenn schon alte Schule, dann lieber die Karteikarten von Opa als die Exceltabelle. Die sind nämlich DSGVO-konform.

Kundendatenmanagement

Kundendatenbanken und Data Warehouses

Kundendatenbanken und Data Warehouses sind zentrale Komponenten eines CRM-Systems. Sie dienen der Speicherung und Verwaltung großer Mengen an Kundendaten. Ein Data Warehouse ermöglicht es, Daten aus verschiedenen Quellen zu konsolidieren und für Analysen bereitzustellen. Dies ist besonders im Handel von Bedeutung, wo Data Warehouse-Technologien für das CRM eingesetzt werden, um Kundenverhalten zu analysieren und personalisierte Angebote zu erstellen.

Aber auch für kleine Unternehmen ist es sinnvoll, ein CRM-System einzusetzen, um sich eine sichere Kundendatenbank aufzubauen. Diese Systeme oder "CRM-Software" sind zahlreich am Markt und in einem harten Preis- und Spezialisierungskampf miteinander. Daher gibt es auch viele kostenlose Systeme oder günstige Einstiegspakete. 

Die Excel-Liste können Sie dann im besten Fall einfach importieren und haben ihre Daten in einer dafür spezialisierten Datenbank. Alles andere wäre in etwa so, als würden Sie die Memo-Funktion Ihres Smartphones nutzen anstatt den Kalender, um Ihre Termine aufzuschreiben.

Eine kurze Übersicht, wie Sie die passende Software für Ihr KMU finden, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Kundendatenmanagement

Analyse und Auswertung von Kundendaten

Die Analyse und Auswertung von Kundendaten ist entscheidend, um wertvolle Erkenntnisse über das Kundenverhalten zu gewinnen. Dies umfasst die Anwendung statistischer Modelle und Verfahren, um Muster und Trends in den Daten zu identifizieren. 

Diese Auswertungen können auch schon bei kleinen Datenmengen entscheidend sein, um Maßnahmen zu identifizieren, die die Beziehung des Kunden zum Unternehmen verbessern oder andere, die in erster Linie Kosten verursachen.

Dazu kommt, dass auch spätere Analysen eine Grundlage benötigen, auf der etwas analysiert werden kann. Und da reicht die Excel-Liste einfach nicht aus. Die nächsten Jahre werden in Bezug auf Ki-Nutzung und Web 3.0 rasante Veränderungen bringen. Stellen Sie sich vor, Sie können Ihre Kunden oder Vereinsmitglieder "predictive" analysieren und erkennen, wann jemand kurz davor steht, den Verein zu verlassen bevor es ihm selbst klar ist. Das wird in wenigen Jahren keine Science-Fiction sein und dann sind historische Daten schlicht notwendig.

Kundendatenmanagement

Kundensegmentierung und Personalisierung

Kundensegmentierung und Personalisierung sind wesentliche Strategien im CRM, um gezielte Marketingmaßnahmen zu entwickeln. Durch die Segmentierung der Kundenbasis in verschiedene Gruppen basierend auf gemeinsamen Merkmalen können Unternehmen personalisierte Angebote und Kommunikationsstrategien entwickeln. Dies erhöht die Relevanz der Marketingmaßnahmen und verbessert die Kundenbindung.

Die Integration von Kundendaten spielt hierbei eine zentrale Rolle, da sie es ermöglicht, ein detailliertes Profil jedes Kunden zu erstellen und personalisierte Interaktionen zu gestalten. Die Potenziale der Integration von Kundendaten sind vielfältig und reichen von der Verbesserung der Kundenansprache bis hin zur Optimierung der internen Prozesse.

Methoden zur Erfassung und Integration von Kundendaten

Die Erfassung und Integration von Kundendaten sind entscheidende Prozesse im Customer Relationship Management (CRM). Und damit meinem wir nicht etwa das Abtippen von Visitenkarten in die Excel-Datei sondern verschiedene Methoden und Technologien, die dabei eingesetzt werden können, um diese Prozesse effizienter zu gestalten.

Enterprise Unternehmen nutzen heute eine Vielzahl von Technologien und Methoden zur Erfassung und Integrartion von Kundendaten, von denen wir nun einige vorstellen. Sie zeigen, wie verbreitet CRM als feste Unternehmensstrategie ist und geben Ihnen einen Überblick. Als kleines oder mittleres Unternehmen werden Sie wahrscheinlich keine dieser Methoden implementieren können. Das macht jedoch nichts. Denn wir haben im Anschluss konkrete Empfehlungen und Maßnahmen speziell für KMU.

Methoden zur Erfassung und Integration von Kundendaten

Mobile Geräte und Big Data

Mobile Geräte, die mit dem Internet verbunden sind, ermöglichen die Erfassung von Echtzeitdaten, die als Big Data bezeichnet werden. Diese Daten können genutzt werden, um Kundenbedürfnisse genau zu identifizieren und Trends zu erkennen. Die Nutzung von mobilen Geräten zur Datenerfassung ist besonders effektiv, wie bereits durch verschiedene Studien bestätigt wurde. Die mobile Erfassung ermöglicht eine kontinuierliche und umfassende Sammlung von Kundendaten.

Methoden zur Erfassung und Integration von Kundendaten

Datenintegrationstechniken

Die Integration von Kundendaten aus verschiedenen Quellen ist entscheidend, um ein vollständiges Kundenprofil zu erstellen. Techniken wie die Nutzung von Middleware zur Integration von Sensordaten in Fahrsimulatoren zeigen, wie Daten aus unterschiedlichen Quellen zusammengeführt werden können, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Ein weiteres Beispiel ist die Nutzung von Apache Spark für die Duplikaterkennung in großen Datenquellen, was die Datenqualität und -konsistenz verbessert.

Methoden zur Erfassung und Integration von Kundendaten

Data Warehouses

Data Warehouses sind zentrale Speicherorte für große Mengen an Kundendaten, die aus verschiedenen Quellen konsolidiert werden. Sie ermöglichen eine effiziente Speicherung und Verwaltung der Daten und sind besonders im Handel nützlich, um Kundenverhalten zu analysieren und personalisierte Angebote zu erstellen.

Methoden zur Erfassung und Integration von Kundendaten

Machine Learning und Data Mining

Machine Learning und Data Mining Techniken können verwendet werden, um Kundendaten zu analysieren und zu segmentieren. Diese Techniken helfen dabei, Muster und Trends in den Daten zu erkennen und ermöglichen eine gezielte Kundenansprache. Ein Beispiel ist die Anwendung des C.5 Algorithmus innerhalb des Naive Bayes Modells zur Segmentierung von Telekommunikationskunden basierend auf deren Abrechnungs- und soziodemografischen Daten.

Methoden zur Erfassung und Integration von Kundendaten

Datenschutz und Anonymisierung

Die Anonymisierung von Daten ist eine wichtige Methode, um den Datenschutz zu gewährleisten und gleichzeitig die Datenqualität zu erhalten. Aktuell werden beispielsweise Algorithmen eingesetzt, die dabei helfen, die Anonymität der Daten zu gewährleisten und gleichzeitig deren Nützlichkeit für Analysen zu maximieren.

Erfassung und Integration von Kundendaten

Empfehlungen und Maßnahmen für KMU

Data Mining, Warehouses & Sensorik sind für Sie wie ein Griff nach dem Mond?

Als mittelständisches Unternehmen in Deutschland können Sie die Erfassung und Integration von Kundendaten auch mit begrenzten Ressourcen effektiv umsetzen. Hier sind praktikable Maßnahmen mit datenschutzkonformen Tools:

 

Umfragen und Feedback:

Nutzen Sie einfache Online-Umfragen und Feedback-Formulare, um direkt von Ihren Kunden wertvolle Informationen zu sammeln. Tools wie easyfeedback oder LamaPoll sind kostengünstig und leicht zu implementieren.

 

Social Media Monitoring:

Überwachen Sie Ihre Social-Media-Kanäle, um Einblicke in die Meinungen und Bedürfnisse Ihrer Kunden zu gewinnen. Plattformen wie Facelift oder eClincher können Ihnen helfen, Erwähnungen und Kommentare zu verfolgen und zu analysieren.

 

Website-Analyse:

Verwenden Sie kostenlose oder kostengünstige Tools wie Matomo, um das Verhalten Ihrer Website-Besucher zu verstehen. Diese Daten können Ihnen helfen, Ihre Online-Präsenz zu optimieren und gezielte Marketingmaßnahmen zu entwickeln.

 

CRM-Systeme:

Implementieren Sie ein einfaches Customer Relationship Management (CRM)-System wie Contactbox oder Cobra. Diese Systeme helfen Ihnen, Kundendaten zentral zu speichern und zu verwalten, was die Kundenbindung und -pflege erleichtert.

 

E-Mail-Marketing:

Nutzen Sie E-Mail-Marketing-Tools wie CleverReach oder Rapidmail, um personalisierte Nachrichten und Angebote an Ihre Kunden zu senden. Diese Tools bieten oft integrierte Analysemöglichkeiten, um die Effektivität Ihrer Kampagnen zu messen.

 

Datenschutz und Anonymisierung:

Stellen Sie sicher, dass Sie die Datenschutzbestimmungen einhalten, indem Sie Kundendaten anonymisieren und sichere IT-Lösungen verwenden. Dies schafft Vertrauen bei Ihren Kunden und schützt Ihre Daten.

 

Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen können Sie auch als kleines oder mittleres Unternehmen wertvolle Kundendaten erfassen und nutzen, um Ihre Geschäftsstrategien zu verbessern und die Kundenbindung zu stärken.

Datenschutzmaßnahmen im Kundendatenmanagement

Datenschutzmaßnahmen sind im Kundendatenmanagement von entscheidender Bedeutung, um die Privatsphäre der Kunden zu schützen und das Vertrauen in Ihr Unternehmen zu stärken.

Auch hier stellen wir Ihnen zunächst wieder aktuelle Technologien und Methoden vor, wie die Großen trotz riesiger Datenmengen versuchen, den Datenschutzrichtlinien gerecht zu werden. Für Sie als KMU stellt sich die Situation etwas anders dar, da Datenschutz Ihnen deutlich leichter fallen wird. Denn zum einen haben Sie sehr wahrscheinlich insgesamt ein geringeres Datenvolumen zu verarbeiten und auch weniger Datenquellen und Schnittstellen und zum anderen ist das Vertrauen in KMU auch größer, sodass evtl. sogar Ausnahmen in der DSGVO für Sie gelten sollten

Abschließend haben wir daher auch die wichtigsten Maßnahmen speziell für KMU zusammengestellt.

Datenschutzmaßnahmen im Kundendatenmanagement

Anonymisierungstechniken

 

Anonymisierung ist eine zentrale Maßnahme zum Schutz personenbezogener Daten. Techniken wie k-Anonymität, l-Diversität und t-Nähe werden verwendet, um sicherzustellen, dass individuelle Daten nicht auf eine bestimmte Person zurückgeführt werden können. Eine Studie hebt hervor, dass t-Nähe das geringste Risiko der Re-Identifikation bietet und daher besonders effektiv ist. Eine andere Arbeit betont die Bedeutung von Anonymisierungsrichtlinien und Ontologien zur Standardisierung und Verbesserung der Anonymisierung in Cloud- und Big-Data-Umgebungen.

Datenschutzmaßnahmen im Kundendatenmanagement

Differential Privacy

 

Differential Privacy ist eine Technik, die es ermöglicht, statistische Analysen durchzuführen, ohne die Privatsphäre einzelner Personen zu gefährden. Diese Methode fügt gezielt Rauschen zu den Daten hinzu, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse der Analyse keine Rückschlüsse auf individuelle Datensätze zulassen. Dies wird als besonders effektiv angesehen, um die Privatsphäre zu wahren, während gleichzeitig nützliche Datenanalysen durchgeführt werden können.

Datenschutzmaßnahmen im Kundendatenmanagement

Blockchain-Technologie

 

Blockchain bietet eine dezentrale Methode zur Speicherung und Verwaltung von Daten, die hohe Sicherheit und Transparenz gewährleistet. Durch die Verwendung von Blockchain können Unternehmen sicherstellen, dass Kundendaten nicht manipuliert werden können und dass jede Transaktion nachvollziehbar ist. Dies stärkt das Vertrauen der Kunden in die Datensicherheit und die Integrität der gespeicherten Informationen.

Datenschutzmaßnahmen im Kundendatenmanagement

Verschlüsselung

 

Verschlüsselung ist eine grundlegende Maßnahme zum Schutz sensibler Daten. Durch die Verschlüsselung werden Daten in eine Form umgewandelt, die nur mit einem speziellen Schlüssel gelesen werden kann. Dies schützt die Daten sowohl während der Übertragung als auch bei der Speicherung vor unbefugtem Zugriff. Verschlüsselungstechniken sind besonders wichtig im Kontext von Big Data und Cloud Computing, wo große Mengen an Daten verarbeitet und gespeichert werden.

Datenschutzmaßnahmen im Kundendatenmanagement

Zugriffskontrollen

Strenge Zugriffskontrollen sind notwendig, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugang zu sensiblen Kundendaten haben. Dies umfasst sowohl physische als auch digitale Sicherheitsmaßnahmen, wie z.B. die Verwendung von Passwörtern, biometrischen Daten und Zwei-Faktor-Authentifizierung. Zugriffskontrollen helfen, Datenlecks und unbefugten Zugriff zu verhindern.

Datenschutzmaßnahmen im Kundendatenmanagement

Regulatorische Compliance

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist unerlässlich. Diese Vorschriften legen fest, wie personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden dürfen, und stellen sicher, dass die Rechte der Betroffenen gewahrt bleiben. Unternehmen müssen regelmäßig Datenschutz-Folgenabschätzungen (DPIAs) durchführen, um sicherzustellen, dass ihre Datenverarbeitungspraktiken den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Datenschutzmaßnahmen im Kundendatenmanagement

Datenschutz durch Technikgestaltung (Privacy by Design)

Privacy by Design ist ein Ansatz, bei dem Datenschutz von Anfang an in die Entwicklung von Systemen und Prozessen integriert wird. Dies bedeutet, dass Datenschutzmaßnahmen bereits in der Planungsphase berücksichtigt und implementiert werden, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten durchgehend geschützt sind.

Datenschutz im Kundenmanagement

Empfehlungen für KMU

Folgende Datenschutzmaßnahmen im Kundendatenmanagement können Sie als KMIU leicht implementieren:

Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOM):

zum Schutz der Kundendaten, z.B. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung, regelmäßige Backups. Dokumentieren Sie Ihre TOM.

 

Datenschutzerklärung:

Klären Sie Ihre Kunden transparent und ehrlich über Zweck, Umfang und Dauer der Datenverarbeitung auf. Auch wenn Sie glauben, ihre Datenschutzerklärung liest sowieso niemand, Ihre Kunden werden es Ihnen danken.

 

Einwilligungen für Werbung und Marketingeinholen:

Am besten als Double-Opt-In. Überprüfen Sie auch regelmäßig bestehende Einwilligungen und erneuern sie diese wenn nötig. Datenschutzkonforme Newslettersysteme unterstützen Sie beim Double-Opt-In-Verfahren.

Auftragsverarbeitungsverträge abschließen:

Welche Partner und Dienstleister greifen auf Kundendaten zu und warum? Schließen Sie Verträge mit Ihren Dienstleistern und Partnern. Diese sind heute obligatorisch und als Vorlage einfach anpassbar.

 

Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter:

Das größte Risiko auf einen Datenschutzvorfall sind tatsächlich wir Menschen. Verankern Sie daher Datenschutz als Teil ders Kundendatenmanagements in Ihrer Unternehmenskultur und schulen Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig im Umgang mit Kundendaten.

 

Bestellung eines internen oder externen Datenschutzbeauftragten:

Ein Datenschutzbeauftragter, der die Einhaltung der DSGVO überwacht und Ihr Unternehmen berät ist von großem Vorteil. So müssen Sie nicht alle Anforderungen selbst im Kopf behalten und überprüfen. Auch wenn ein Datenschutzbeauftragter nicht verpflichtend für Ihr Unternehmen ist, kann Sie ein speziell geschulter Mitarbeiter dabei unterstützen neue Prozesse datenschutzkonform zu implementieren. 

 

Privacy by Design:

Achten Sie darauf, dass wenn Sie neue Software einführen, diese werksseitige Datenschutzfunktionen mitbringt. Es ist niemandem geholfen, wenn Ihre Software zwar "datenschutz-ready" ist, aber Fehler Ihrer Mitarbeiter hinsichltich der Kundendaten zulässt, bspw. weil ein Export von Personendaten aus Versehen kein Verwendungszweck erhält

Ausblick

In diesem Artikel haben wir die zentrale Rolle des Kundendatenmanagements für eine erfolgreiche CRM-Strategie beleuchtet und gezeigt, welche Technologien und Methoden bei der Erfassung und Integration von Kundendaten verwendet werden. Durch die Bündelung aller Kundendaten auf einer Plattform erhalten Mitarbeiter einen 360-Grad-Blick auf jeden Kunden und können so bessere und personalisierte Erlebnisse bieten.

Dies war der zweite Teil unserer laufenden Serie zum Thema "CRM als Unternehmensstrategie". In den kommenden Beiträgen werden wir weitere spannende Aspekte behandeln, wie beispielsweise eine Übersicht über gängige CRM-Tools und ihre jeweiligen Einsatzzwecke. Außerdem werden wir Schritt für Schritt erläutern, wie Unternehmen eine CRM-Strategie erfolgreich einführen und im gesamten Unternehmen verankern können.

Für noch mehr praxisnahe Informationen wie Checklisten, Case Studies und Experteninterviews empfehlen wir unseren kostenlosen Newsletter. Melden Sie sich gleich an und verpassen Sie keine Neuigkeiten rund um CRM und Kundenbindung!

Noch nicht überzeugt?

Probieren und studieren

Demos anschauen

Ausprobieren!